Geliebte Schützlinge, 2014, 70 x 50 cm
Ohne Titel (Katze 3), 2010, 40 x 30 cm
Lucas Kranich Das Urteil des Paris, 2015, 35 x 50 cm
Das Selbstportrait, 2016, 25 x 35 cm
Spassvögel, 2008, 50 x 35 cm
Alles ist Kunst was sich Kunst nennt, 2010, 35 x 29 cm
Der Mensch ist was er isst, 2014, 40 x 30 cm
Die Krone der Schöpfung, 2015, 70 x 50 cm
Ach!zig, 2016, 58 x 85 cm
Die letzten Tage der Menschheit, 2014, 30 x 40 cm
Evolution, 2016, 100 x 70 cm
Das misslungene Tattoo, 2013, 30 x 40 cm
Z'Basel an mi'm Rhi, 2015, 100 x 70 cm
Der grosse Zuchterfolg, 2013, 25 x 29 cm
Spassgesellschaft, 2015/16, 100 x 70 cm
Die Vernetzung, 2015/16, 70 x 100 cm
Signatur.jpg

Christoph Gloor

1. November 1936 – 24. März 2017

Christoph Gloor war ein Schweizer Karikaturist, Maler, Zeichner und Bildhauer. Christoph Gloor wuchs in Birsfelden bei Basel auf und absolvierte eine Ausbildung zum Schaufenstergestalter beim Warenhaus Manor in Basel. Von 1957 bis 1972 arbeitete er als Schaufensterdekorateur in Basel. 1964 wurde seine erste Karikatur veröffentlicht, ein Jahr später nahm er an seiner ersten Gruppenausstellung teil. Ab den 1970er Jahren arbeitete er regelmässig für die Schweizer Satirezeitschrift Nebelspalter und veröffentlichte gesellschaftskritischen Zeichnungen in diversen Schweizer Zeitungen und Zeitschriften. Seit 1972 war er als freischaffender Karikaturist und Künstler tätig.

Christoph Gloor: Monografie, Reinhardt, Basel 2004, ISBN 978-3-7245-1297-4.

  • Werkschau